Dr. med. vet. Peter Müller

Tierarzt, Lehrlingsausbildner, Lehrtierarzt Studierende Veterinärmedizin


1996

Staatsexamen Tiermedizin, Universität Bern


1997 – 1998

Dissertation über Langzeit-Nebenwirkungen eines Epilepsiemedikaments bei Hunden, Louisiana State University, USA


1998 – 1999

Internship im Kleintierspital der Purdue University, Indiana, USA


1999 – 2002

Assistenztierarzt in einer spezialisierten Kleintierpraxis in Binningen, BL


2002 – 2006

Assistenztierarzt in einer spezialisierten Kleintierpraxis in Burgdorf, BE


2006 – 2007

Weltreise


Ab 2007

Tierarzt in der Kleintierpraxis Lyssbach


Besondere Interessen:

Innere Medizin, Ultraschall, Endoskopie, Herz- und Hormonerkrankungen


Hobbys:

Tauchen, Segeln, Kitesurfen, Ski, Reisen


Meine Tiere:

2 Ragdolls (Richi und Poveri)


Ich mag:

Alles, was mit Sport unter und auf dem Wasser zu tun hat; die Aare; Züri West und Bruce Springsteen; Filme mit Al Pacino und Edward Norton; die Philippinen; schnurrende Katzen und wedelnde Hunde


Publikationen: 

Effects of long-term phenobarbital treatment on the liver in dogs

P B Mueller, J Taboada, G Hosgood, B P Partington, J L VanSteenhouse, H W Taylor, K J Wolfsheimer J Vet Intern Med. 2000 Mar-Apr;14(2):165-71.


Effects of long-term phenobarbital treatment on the thyroid and adrenal axis and adrenal function tests in dog P B Mueller, K J Wolfsheimer, J Taboada, G Hosgood, B P Partington, F P Gaschen J Vet Intern Med. 2000 Mar-Apr;14(2):157-64.


Multiple endocrine neoplasia in a dog M Kiupel, P B Mueller, J Ramos Vara, A Irizarry, T L Lin J Comp Pathol. 2000 Aug-Oct;123(2-3):210-7


Kardiales Hämangiosarkom bei einem Hund

P Müller, R Tschäppät Schweizer Archiv für Tierheilkunde. 2002 May: 239-242


Mail:

peter.mueller@lyssbachvet.ch