Vorgeschichte
Vorgestellt wegen plötzlicher starker Lahmheit des linken Hinterbeines. Die Katze hat freien Auslauf.
Untersuch
Das linke Hinterbein wird vollständig entlastet. Es scheint in der Region des Unterschenkels schmerzhaft, es wird aber keine starke Instabilität festgestellt. Die Haut erscheint unverletzt. Die Katze atmet etwas schneller als normal.
Weitere Untersuchungen
Die Vorgeschichte und Untersuchungsergebnisse sind verdächtig für einen Unfall (z.B. Autounfall). Der Brustkorb wird geröntgt, da bei einem starken Aufprall die Lunge geschädigt werden kann. Auf dem Röntgenbild ist erkennbar, dass eine leichte Lungenblutung stattgefunden hat (Aufhellung im sonst dunklen Lungenfeld) und ein einseitiger Lungenriss vorhanden ist: Die Kontur des einen Lungenflügels ist klar erkennbar, was bedeutet, dass dieser Flügel teilweise kollabiert ist und Luft aus der Lunge in den Raum zwischen Lunge und Brustkorb eingedrungen ist (Pneumothorax). Beide Verletzungen sind relativ gering und bedürfen keiner direkten Therapie.
Auf dem Röntgenbild des Beines ist erkennbar, dass das Schienbein in der Mitte quer gebrochen ist. Feine Haarrisse ziehen von der Frakturspalte kniewärts. Das Wadenbein ist intakt, was die relative Stabilität des Bruchs erklärt.